© Gemeinde Egweil im AltmuehlNet - 2024
Gemeindewappen

10. März 2025
Foto: Hans-Peter Gabler

Bericht aus der 59. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2025
Gemeinderat Egweil berät mit BRK über Startpunkt für den Waldkindergarten.

   

Kindergarten Egweil - Neufestsetzung der Kindergartenbeiträge ab dem 01.09.2025
Die neue Kalkulation wurde am 29.01.2025 durch den Träger, BRK Eichstätt, der Kindergartenleitung und dem 1. Bürgermeister vorgestellt. In der Sitzung am 03.02.2025 wurde dem Gemeinderat die Kalkulation vorgestellt.
Gem. § 14 Abs 2 BayKiBiG ist der Elternbeirat zu informieren und anzuhören, bevor wichtige Entscheidungen (z.B. die Festlegung der Höhe der Elternbeiträge) getroffen und umgesetzt werden. Diese Sitzung fand am 17.02.2025 statt. Besprochen wurde auch, dass die Elternbeiträge eine „Laufzeit" von 2 Jahren haben sollten. Von Seiten der Gemeinde wurde dies zugesagt, da eine Erhöhung der Beiträge erst nach einem längeren Zeitraum neu bewertet werden kann.

Kindergarten Kinderkrippe
Buchungskategorie ab 01.09.2025 Elternanteil Buchungskategorie ab 01.09.2025
3 bis 4 Std. 120,00 € 20,00 € 3 bis 4 Std. 200,00 €
4 bis 5 Std. 130,00 € 30,00 € 4 bis 5 Std. 220,00 €
5 bis 6 Std. 145,00 € 45,00 € 5 bis 6 Std. 250,00 €
6 bis 7 Std. 155,00 € 55,00 € 6 bis 7 Std. 285,00 €
7 bis 8 Std. 170,00 € 70,00 € 7 bis 8 Std. 310,00 €
8 bis 9 Std. 185,00 € 85,00 € 8 bis 9 Std. 330,00 €
Für Geschwisterkinder gibt es eine Ermäßigung von 5,- € auf den jeweiligen Beitrag.

Der Gemeinderat stimmt der mit dem Träger der KiTa Egweil, der Leitung KiTa Egweil und dem Elternbeirat der KiTa Egweil besprochenen Erhöhung der Elternbeiträge ab dem 01.09.2025 zu. Eine mögliche Anpassung der Elternbeiträge findet frühestens zum 01.09.2027 statt.

Gemeinde Bergheim, 10. Änderung des Flächennutzungsplans Bergheim
Die Gemeinde Bergheim hat am 30.03.2025 die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan beschlossen. Hierfür fanden mehrere Beteiligungen statt, die auch dem Gemeinderat Egweil vorgestellt wurden.
Von Seiten der Gemeinde Egweil bestehen keine Einwände gegen die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bergheim

Gemeinde Buxheim, Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 26 „PV-Brunnen"
Der Gemeinderat von Buxheim hat in der Sitzung vom 11.02.2025 die Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Nr. 26 „PV-Brunnen" beschlossen, sowie den zugehörigen Vorentwurf in der Fassung von 11.02.2025 gebilligt und dessen Auslegung beschlossen. Geplant ist auf dem Gelände der Wassergewinnung eine Freiflächen-Photovoltaikanlage zu errichten
Von Seiten der Gemeinde Egweil bestehen keine Einwände gegen den Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 26 „PV-Brunnen" der Gemeinde Buxheim.

Schule Nassenfels, Erweiterung Offene Ganztagesschule, Vorstellung des aktuellen Konzeptes
Aufgrund der tendenziell steigenden Schülerzahlen, insbesondere aber auch aufgrund des ab 2026 rechtlich verankerten Anspruchs auf Ganztagesbetreuung, beschäftigt sich der Schulverbandsrat seit einigen Sitzungen mit dem Thema einer möglichen Erweiterung der Räumlichkeiten an der Grundschule Nassenfels.
Diese vorgestellten Grobüberlegungen zur Erweiterung der Grundschule sollten auf Wunsch des Gremiums nun weiter verfeinert, konkrete Gespräche mit den Fördermittelgebern aufgenommen und auch die notwendige schulaufsichtliche Genehmigung angestoßen sowie die beiden Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes vorab über den groben Sachstand informiert werden, was in beiden Fällen auch schon erfolgt ist.
In der Schulverbandsitzung am 24.02.2025 wurde nun der aktuelle Planungsstand vorgestellt.
Das Planungsbüro stellt zum einen nochmals die aktuelle Planungsvariante mit rund 4.054.325 € Gesamtkosten brutto, aber auch die zu erwartende Fördersumme von 2.013.276 € brutto vor. In einem sehr positiven Fall könnte diese Förderung sogar auch auf bis zu 2.406.658 € brutto anwachsen.
Der Schulverbandsrat beschließt, im Hinblick auf die Entwicklung der Schülerzahlen, vor allem aber wegen des an 2026 anstehenden Ganztagsanspruches und somit der notwendigen Schaffung von weiteren Ganztagesplätzen die angedachte Erweiterung der Grundschule Nassenfels durch einen Anbau zeitnah umsetzen zu wollen.
Die Mitgliedsgemeinden sollen daher nochmals über den aktuellen Stand informiert werden. Die Kostenaufteilung zwischen dem Markt Nassenfels (63%) und der Gemeinde Egweil (37%) ist seit Jahren in einer gemeinsamen Vereinbarung geregelt und soll auch hier zur Anwendung kommen. Sie entspricht auch noch der aktuellen Aufteilung der Schüler.
Die von Seiten des Schulverbandes zu tragenden Kosten von rund 2.000.000 € werden über einen 10-Jahreskredit getragen, hier sind von der Gemeinde Egweil jährlich ca. 74.000 € im Haushalt zu hinterlegen.

Antrag FFW Wolkertshofen auf Bezuschussung einer Buslinie zum Feuerwehrfest
Durch die Vorstandschaft und Festleitung der FFW Wolkertshofen ist geplant, eine Buslinie für die Gäste des Feuerwehrfestes in Wolkertshofen vom 22.05. bis 25.05.2025 einzusetzen.
Geplant sind hier am Freitag und Samstag je 3 Hin- und Rückfahrten in einem Radius von ca. 10 km. Von den Fahrgästen soll ein Unkostenbeitrag von 2 € je Fahrt erhoben werden.
Eine finanzielle Unterstützung dieser Buslinie wird sicherlich auch Nachahmer haben, daher sehen einige Gemeinden diese finanzielle Unterstützung kritisch. Aber es ist ein Service für unsere Bürgerinnen und Bürger, hier ohne eigenes Fahrzeug an diesem Fest teilnehmen zu können.
Die Gemeinde Egweil gewährt der FFW Wolkertshofen eine finanzielle Unterstützung von 200 € für die Buslinie anlässlich des Feuerwehrfestes vom 22.05. bis 25.05.2025

Straßenbeleuchtung Wiesenweg, mögliche Verbesserungsmaßnahme, Vorstellung Angebot der Firma N-Ergie

Gemeineratssitzung 202503
Für eine bessere Ausleuchtung werden im Wiesenweg zum Übergang in die Untere Straße an den dortigen
drei Straßenlampen LED-Module ausgetauscht. - Foto: Gabler

In der Gemeinderatsitzung am 13.01.2025 wurde unter "Sonstiges" im öffentlichen Teil angesprochen, dass die Straßenbeleuchtung Wiesenweg nachgebessert werden soll. Daraufhin wurde mit N-Ergie Kontakt aufgenommen, wie die Beleuchtungssituation hier verbessert werden könnte.
Zum einen kann der Lampenkopf der Laterne Nr. 150 (gegenüber Wiesenweg 2) gegen einen Lampenkopf „Radwegoptik" getauscht werden. Hierdurch würde sich der Beleuchtungsbereich von derzeit ca. 15 m auf 20 m erweitern. Die Kosten belaufen sich laut Angebot auf 770,42 € brutto.
Eine weitere Möglichkeit ist der Wechsel des LED-Moduls in den Lampen Nr. 145 (Untere Str. 15) und Nr. 197 (Untere Str. 13). Derzeit sind hier LED-Module mit 20 W eingebaut, hier wäre der Einbau von 30 W - Modulen möglich. Hierfür liegt ein Angebot in Höhe von 1.015,56 € brutto vor.
Die Gemeinde Egweil beauftragt die Firma N-Ergie mit dem Tausch des Lampenkopfes der Lampe Nr. 150 und dem Wechsel der LED-Module der Lampen Nr. 145 und 197 mit einer Gesamtsumme von 1.785,98 €.

Gigabit-Förderprogramm 2025, Teilnahme der Gemeinde Egweil
Bereits in der Gemeinderatsitzung am 05.08.2024 wurde für den Gigabit-Ausbau ein Förderantrag beschlossen. Dies soll in einer interkommunalen Zusammenarbeit mit Nassenfels und Adelschlag geschehen.
Von Seiten der Gemeinde Adelschlag wurde diese Zusammenarbeit mit Nasssenfels und Egweil negativ beantwortet, da die Förderpunkte auch alleine erfüllt wurden. Somit wurde der Antrag auf Förderung im Jahr 2024 der Gemeinde Egweil abgelehnt.
Auch im Jahr 2025 ist geplant hier einen Förderantrag evtl. gemeinsame mit dem Markt Nassenfels, zu stellen. Die Gemeinde Egweil beabsichtigt, am Förderverfahren zur Gigabit-Förderung 2025 teilzunehmen.

 

Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen
Mitteilung:

  1. Bürgermeister Schneider:
    • Angebot für Dienstleistungen vom Kreisjugendring
    • Spielbus 08. bis 12.09.2025 in Egweil durch KJR zugesagt
    • Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
    • Wahl Kommandanten FFW Egweil, Bestätigung in April Sitzung

Bekanntmachung aus dem nicht - öffentlichen Teil

Dorferneuerung Egweil, Bericht aus der Sitzung Vorstandschaft am 13.02.2025
Am 13.02.2025 fand eine Sitzung der Vorstandschaft Dorferneuerung statt. Hierbei wurde über das weitere Verfahren gesprochen.
Wiesenweg:
Eine weitere gemeinsame Planung Dorferneuerung - Gemeinde zur Maßnahme „Wiesenweg" findet, wie vom Gemeinderat beschlossen, nicht mehr statt.
Dorferneuerung Egweil:
Das Verfahren soll beendet werden. Dies ist damit begründet, dass keine finanzielle Unterstützung seitens der Dorferneuerung aufgrund unklarer Finanzmittel stattfinden kann. Auch die bereits in den Jahren 2015 und 2016 geregelten Grunddienstvereinbarungen sollen nun in das Grundbuch eingetragen werden.
Diese Eintragungen sind laut Aussage des Vorsitzenden, Herrn Oster, kurzfristig aufgrund der Gesetzeslage nicht möglich. Ein erster Schritt ist hierzu ein nochmalig notwendiges Gesprächsangebot der Dorferneuerung an alle Grundstücksbesitzer, mit der Möglichkeit sich hier über Einzelfördermaßnahmen nochmals zu informieren. Diese Gespräche finden im Mai 2025 (06., 07., 13., 14., 20., 21.05.2025 ) im Gemeindezentrum Egweil statt.
Die endgültige Eintragung der bereits bestehenden Grenzen im Grundbuch wird danach aber weitere 3 bis 4 Jahre andauern. Erst dann ist das Verfahren „Dorferneuerung Egweil" endgültig abgeschlossen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.