© Gemeinde Egweil im AltmuehlNet - 2025
 

14. Oktober 2025
Bericht und Foto: Hans-Peter Gabler

In den Egweiler Kitas fehlen Kinder
Halb leer statt voll belegt - Defizit von über 200.000 Euro erwartet

Die im September eingeführte neue Kindergartenstruktur in Egweil zeigt bereits erste Abweichungen von den ursprünglichen Planungen. Der auf Grundlage der angemeldeten Kinder erstellte Haushalt weist geringere Belegungszahlen auf als erwartet. Bürgermeister Johannes Schneider erläuterte in der jüngsten Gemeinderatssitzung, dass die prognostizierte Zahl von 87 Kindern nicht erreicht wurde.

Waldkindergarten Egweil
Der Egweiler Waldkindergarten wurde vor einigen Jahren zusätzlich und fast euphorisch gefordert.
Nach Inbetriebnahme im September erfolgte die Ernüchterung. Es fehlen sowohl dort,
wie auch in der Regeleinrichtung die Kinder.- Foto: Hans-Peter Gabler


Aktuell fehlen im Regelkindergarten 23 Kinder, in der Kinderkrippe sieben Kinder und bei den Waldspatzen acht Kinder. Damit liegt die Auslastung insgesamt bei rund 50 Prozent. Man sei in beiden Einrichtungen von einer rund 80-prozentigen Auslastung ausgegangen. „Das pädagogische Fachpersonal ist mit 100 Prozent voll ausgelegt“, informierte Schneider. Damit seien über 200.000 Euro Defizit zu erwarten. „Eine solche Summe kann sich die Gemeinde nicht leisten“, betonte er.

Die Lösung mit zwei getrennten Einrichtungen erschien aufgrund der unterschiedlichen Struktur spannend und gewünscht. Die Verzögerungen im Ablauf hatten aber vermutlich Verunsicherungen bei verschiedenen Eltern hervorgerufen und damit außerörtliche Einrichtungen auf den Plan gerufen. Dies müsse irgendwie rückgängig gemacht werden, wünschte sich Schneider. Er betonte jedoch, dass die Eltern eine freie Wahl für ihren Kindergarten hätten.

Erneute Erhöhung der Beiträge steht im Raum
Für Schneider gibt es deshalb nur zwei Möglichkeiten: Entweder müssten die Elternbeiträge wieder steigen, oder es gäbe ernsthafte Konsequenzen. Mit dem Trägerwechsel zum Bayerischen Roten Kreuz (BRK) im Frühjahr wurden die Elternbeiträge bereits um rund 20 Prozent erhöht - im Blick auf eine allgemeine Kostensteigerung. „Unser aller Ziel der nächsten Monate muss eine 80-prozentige Belegung sein“, stellte Schneider heraus.

Zu Beginn der neuen Trägerschaft wurde eine Betriebsträgervereinbarung für die Trägerschaft des Kindergartens Egweil zwischen dem BRK-Kreisverband Eichstätt und der Gemeinde Egweil abgeschlossen. Zu dieser Zeit war die Waldgruppe noch Teil des Kindergartens im Attenfelder Weg. Aufgrund rechtlicher Vorgaben wurde nun die Waldgruppe eigenständig, und damit wurde eine eigene Vereinbarung für die Waldspatzen notwendig. Sie ist inhaltlich identisch mit der bereits im Vorjahr geschlossenen Vereinbarung mit dem Regelkindergarten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.